English description below.
Ein Vorwort von Zwischengas: https://www.zwischengas.com/de/blog/2022/06/18/Was-der-Triumph-TR4-mit-Ducati-zu-tun-hat.html
Eines der rätselhaftesten Kapitel der Geschichte von Sportwagenbauer Triumph ist die kurze Liaison mit dem italienischen Motorradfabrikanten Ducati. Da es mit den Motorrad-Verkäufen Anfang der Sechzigerjahre nicht gut lief, schloss Ducati-Generaldirektor Giuseppe Montano einen Lizenzvertrag mit Standard-Triumph, der Ducati Meccanica den Alleinvertrieb von Triumph-Fahrzeugen in Italien ab 1. September 1962 zusicherte. Obendrein sollten die Italiener ihre eigenen Ersatzteile herstellen und ab 1963 die Modelle Herald und TR4 montieren.
Doch zur Grossserienfertigung ist es nie gekommen. Nur um die 20 TR4 sollen im Werk Porgio Panigale entstanden sein. Danach beschränkte sich Ducati ausschliesslich auf den Import von Spitfire, Herald, Vitesse und TR4. Nicht ganz klar ist, ob nur die in Bologna montierten, oder auch die aus England eingeführten und umgerüsteten Wagen mit Ducati-Schriftzug versehen wurden. Denn einige Spitfire und Vitesse tragen ihn ebenfalls am Heck. Ebensowenig ist bekannt, ob Ducati-Triumph analog zu den in Belgien montierten eine eigene Kommissionsnummer erhielten – oder warum die Montage so schnell wieder aufgegeben wurde.
Den damaligen Zulassungsvorschriften entsprechend, hatten die italienischen TR4 bereits seitliche Blinker auf den vorderen Kotflügeln, die allerdings von der formalen Ästhetik der späteren TR4A-Leuchten noch recht weit entfernt waren. Form und Position der orangen Zusatzleuchten variierten obendrein stark. Es wäre interessant zu wissen, ob die Ducati-TR4 statt des serienmässigen 2,2-Liter-Vierzylinders mit dem optional lieferbaren, hauptsächlich für US-amerikanische Clubrennen gedachten Zweiliter-Motor ausgerüstet waren. Schliesslich hatte Italien damals eine horrende Luxus-Steuer für alles über dieser Hubraum-Grenze. Vielleicht weiss ja ein Leser mehr darüber.
Zum angebotenen Fahrzeug:Triumph TR 4 – Seltener Linkslenker-Sportwagen
- Baujahr 1967
- Hergestellt von Ducati, dem italienischen Luxusmotorradhersteller, im Auftrag von Triumph
- 1 von 20 Exemplaren
- Erste italienische Auslieferung
- Erster italienischer Zulassungsbeleg
- Liebevoll restauriert (2015)
- Mechanisch überholt
- Alltagstauglich
- British Racing Green (2019 neu lackiert)
- Neues Chrom
- Neuer Teppich
- Viele neue Teile
- Chromspeichenräder – Neue Zentralverriegelung
- Chrominstrumente – Chromgepäckträger
- Doppelvergaser
- Holzlenkrad
- Rarität mit Sammlerwert
Das Fahrzeug war noch im letzten Jahr in Italien zum Verkauf, anbei der Link zum Fahrzeug: https://carclassic.com/listings/1967-triumph-ducati-tr4-sport/
Das Fahrzeug verfügt über eine ASI-Registration "Certificate of Historical Relevance"
Unter den "Schadensbilder" sind die Stellen abgebildet, die je nach Maßstab der Definition "Patina" abweichen: die Chrombeschichtung an der vorderen Stoßstange und einen behandelten Kratzer im Lack.
A foreword by Zwischengas: https://www.zwischengas.com/de/blog/2022/06/18/Was-der-Triumph-TR4-mit-Ducati-zu-tun-hat.html
One of the most mysterious chapters in the history of sports car manufacturer Triumph is the brief liaison with the Italian motorcycle manufacturer Ducati. Due to motorcycle sales in the early 1960s, Ducati General Director Giuseppe Montano signed a licensing agreement with Standard-Triumph, which granted Ducati Meccanica exclusive distribution of Triumph vehicles in Italy starting September 1, 1962. In addition, the Italians were to manufacture their own spare parts and assemble the Herald and TR4 models starting in 1963.
However, large-scale production never materialized. Only around 20 TR4s are said to have been built at the Porgio Panigale factory. After that, Ducati limited itself exclusively to importing Spitfires, Heralds, Vitesses, and TR4s. It is not entirely clear whether only the cars assembled in Bologna, or also the modified ones imported from England, bore the Ducati logo. Some Spitfires and Vitesses also bear it on the rear. Nor is it known whether Ducati Triumphs received their own commission number, similar to those assembled in Belgium – or why assembly was discontinued so quickly.
In accordance with the registration regulations of the time, the Italian TR4s already had side indicators on the front fenders, although these were still quite far removed from the formal aesthetics of the later TR4A lights. The shape and position of the orange auxiliary lights also varied considerably. It would be interesting to know whether the Ducati TR4s were equipped with the optional two-liter engine, intended primarily for US club racing, instead of the standard 2.2-liter four-cylinder. After all, Italy had a horrendous luxury tax on anything above this displacement limit at the time. Perhaps a reader knows more about it.
About the vehicle on offer:Triumph TR 4 – Rare left-hand drive sports car
- Built in 1967
- Manufactured by Ducati, the Italian luxury motorcycle manufacturer, on behalf of Triumph
- 1 of 20 examples
- First Italian delivery
- First Italian registration document
- Lovingly restored (2015)
- Mechanically overhauled
- Suitable for everyday use
- British Racing Green (repainted in 2019)
- New chrome
- New carpet
- Many new parts
- Chrome wire wheels – New central locking system
- Chrome instruments – Chrome luggage rack
- Dual carburetors
- Wooden steering wheel
- A rarity with collector value
The vehicle was for sale in Italy last year. Attached is the link to the vehicle: https://carclassic.com/listings/1967-triumph-ducati-tr4-sport/
Das Auto benötigt noch eine deutsche Zulassung (H-Zulassung), die gegen Aufpreis vom Besitzer durchgeführt werden kann. Bitte treten Sie daher vor Gebotsabgabe mit mir in Verbindung, andernfalls wird das Auto mit italienischen Papieren verkauft.